Auf dem Areal der einstigen Campbell Barracks in der Südstadt tut sich ja seit geraumer Zeit einiges. Alte Fragmente der einstigen „Ami-Siedlung“ Heidelbergs wurden sorgsam erhalten, neue Gebäude mit schleichender Wucht integriert und an allen Ecken und Enden ist noch Wandel vehement zu spüren. Nach langem Stillstand entsteht hier also ein neuer Stadtteil der, trotz geographischer und historischer Vertrautheit, noch etwas fremdelt und mit Orten hier und da eine Gemeinsamkeit und Nahbarkeit bildet.

Und genau solch ein Ort ist das Peave’s Pinsa. Seit April diesen Jahres gibt es diesen neuen gastronomischen Zuwachs erst und schon ist es ein Restaurant geworden, wo man gerne einkehrt, man sich mittags zufällig begegnet und man abends in geselliger Runde den Tag ausklingen lässt. Kein aufgesetztes Etepetete, kein Firlefanz oder ein gezwungener Rahmen. Nein. Hier geht es nur darum in entspannter Atmosphäre die Gesellschaft und Zeit zu genießen, bei einem Getränk oder einem Espresso einen Zwischenstopp einzulegen und sich vor allem auch an frisch gebackener Pinsa zu erfreuen.

Dieses römische Bebäck (eine Art luftiger Pizzateig, der innen weich und aussen kross ist) ist Hauptakteur der Karte und kommt in allen möglichen bunten Variationen frisch belegt an den Tisch. Entweder ganz leicht als „Marinara“ mit Tomatensoße, Knoblauch, Olivenöl und Oregano (9,00 €), etwas exotischer mit Hummus, eingelegtem Auberginen-Paprika-Tomaten-Salat, Rucola, Gurke, Minze und Sesam (Morgenland, 14,00 €) oder deftiger mit Putensalami, Mozzarella, Tomatensoße und Paprika (Billy, 15,00 €). Bei der großen Auswahl an leichten Teig-Köstlichkeiten findet im Peave’s (eine Wortkombination aus Love und Peace) jeder Gast seinen aktuellen Favoriten. Und das gute und besondere ist, dass es jede Pinsa vegan oder vegetarisch gibt und dabei ausschließlich hochwertige Ersatzprodukte verwendet werden.

Als Alternative bietet die Karte noch einen ordentlichen „MTV Salat“ mit diversen Dressings an, der mit allerhand Toppings gepimpt werden darf. Für akute oder dauerhafte Teig-Muffel gibt es noch Fritten (5,00 €), Burrata Caprese (12,00 €) oder auch einen feinen Räucherlachs (15,00 €). Mittags lockt ein kleinerer Pinsa-Snack (zwischen 5,00 € und 8,00 €) zur kurzen Pausen-Einkehr und stimmige Kinder-Menüs schließen das tolle und übersichtliche Angebot ab.

Schön, was der Betreiber Sergej und seine Familie, innerhalb kürzester Zeit aus dem Boden gestampft und jetzt schon etabliert haben. Auch wenn der Laden, wie auch der neue Stadtteil, gerade noch am Entstehen ist.

Auszug aus der Karte: Vorspeisen & Snacks ab 5,00 €, Salate ab 10,00 €, Pinsa zwischen 9,00 € und 24,00 €
Rheinstraße 25, 69126 Heidelberg, 0176-40301020
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr + 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Sa. + So. 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr